Geräte Kubus  Das praktische Gartengerätehaus

Wahr­scheinlich der weltweit stilvollste Lagerraum

Schuppen gibt es viele. Gönnen Sie sich und ihrem Garten ein modernes Gerätehaus, das beeindruckt. Der Geräte Kubus ist ein echter Blickfang – außen wie innen – in edlem Design und tollen Farben.

Der Geräte Kubus im Überblick

Der Geräte Kubus ist ein modernes Gartenhaus – ideal für Geräte, Rasenmäher, Pooltechnik, Fahrräder und vieles mehr

Panorama-Rundfenster in verschiedenen Größen

Echte Handarbeit aus Bayern 

Ikonisches Design, puristisch und zeitlos

Durch das modulare System sind viele Größen konfigurierbar.

Hergestellt aus nachhaltigen, natürlichen Materialien.

Schnelle Montage durch Sie selbst oder unser Fachteam.

Für das Außendesign stellen wir eine breite Farbpalette zur Verfügung.

Das Flachdach lässt sich extensiv begrünen – ein wertvoller Beitrag zum Schutz unserer Bienen

Das Geräte Kubus Basismodell zum Festpreis von 6.583 €* ist in einer praktischen Größe erhältlich, zu einem attraktiven Preis und mit kurzer Lieferzeit.

Fixe Größe: Breite 2,34 m × Tiefe 2,10 m × Höhe 2,31 m

Fassade aus Fichte Verbundplatte lackiert

Ein rundes Panoramafenster (ø 90 cm) neben der Tür

Farbe und Türposition (links oder rechts) frei wählbar

Ohne Boden! Kann gegen Aufpreis dazu bestellt werden.

* Exkl. Lieferkosten

In unserem Konfigurator können Sie den Geräte Kubus ab einer Ansichtsbreite von minimal 1,57 m bis maximal 4 m und in die Tiefe von minimal 1,57 m bis max. 6,50 m stufenlos Ihre Wunschgröße auswählen.

Verschiedene Fenster- und Türvarianten sowie Terrassenoptionen sind möglich!

Die Fassade des einwandigen Geräte Kubus besteht aus glatten, lackierten Fichte Verbundplatten ohne Isolierung. Auf Anfrage verschiedene Fassadenoptionen möglich (HPL, ETERNIT, Lärche Verbundplatte, Lärche Rhombus)

Die Grundkonstruktion ist eine Holzständerbauweise.

Wählen Sie aus einer breiten Palette von 22 Farben. 

Es stehen verschiedene runde und eckige Fenstergrößen zur Auswahl.

Das Flachdach ist für eine extensive Begrünung vorbereitet.

Entweder Sie lassen einen bauseits vorbereiteten, geraden und tragfähigen Pflasterbelag/Plattenbelag durch einen Gartenbaubetrieb vorbereiten oder wir bieten Ihnen die cleveren KRINNER Schraubfundamente, eine umweltfreundliche, nachhaltige und rückbaubare Fundamentlösung aus einer Hand mit an.

Selbstaufbau mit gut verständlicher Aufbauanleitung oder schnelle, professionelle Montage und kurze Aufbauzeit durch unser Fachteam.

Was kostet ein Geräte Kubus?

Unser Holz-Gartengerätehaus gibt es als Basismodell in fester Größe – Farbe und Türposition können Sie frei wählen. Außerdem bieten wir individuelle Gerätehaus-Modelle, die sich auf vielfältige Weise konfigurieren lassen.

Basismodell
Fixpreis in €
6.583,-
Konfigurieren
Individuelles Modell
ab €
4.998,-
Konfigurieren
„Von der allerersten Kontaktaufnahme bis hin zur Aufstellung des Gartengerätehauses wurden wir überaus freundlich, kompetent und verbindlich bedient. Jetzt steht ,er‘ da: Ein leuchtend roter Kubus, der unseren Garten erstahlen lässt. Wir freuen uns jeden Tag aufs Neue und sind glücklich, diese Entscheidung getroffen zu haben.“
Familie Linder
„Bereits der zweite Gartenkubus (1. Gerätehäuschen, 2. Pool-Technikhaus) der Firma Formschön innerhalb von 3 Jahren. Wieder ein sehr schönes, modernes Gartenhaus, dieses Mal isoliert. Besonders toll die Möglichkeit, den Grundriss des Gartenhauses auf die individuellen Bedürfnisse des Grundstücks und der Nutzung anzupassen; Planung, Lieferung und Aufbau bestens. Sehr gute Qualität. Sehr netter Kontakt.“
Axel B.
„Ein tolles Gartenhaus in perfekter Ausführung. Hochwertig und schön, geplant war ein Gerätehaus und nun haben wir ein Gartenzimmer. Die dunkelrote Farbe und das große runde Fenster machen das Gartenhaus zum Highlight in unserem Garten.“
Tom

Ordnung leicht gemacht – planen Sie Ihr praktisches Gerätehaus!

Unser modernes Gartengerätehaus vereint Ordnung und Stil: Entscheiden Sie sich für das praktische Basismodell oder gestalten Sie Ihr individuelles Gerätehaus für den Garten ganz nach Maß. Aus robustem Holz und in echter Schreinerqualität gefertigt, schaffen Sie so den perfekten wetterfesten Stauraum. Jetzt Ihren Geräte Kubus konfigurieren:

Mobiles Gartenhaus auf Raedern in Kubusform mit rundem Fenster als separates Zimmer in großer Halle, Raum-in-Raum-Loesung
Kleines, rosafarbenes Gartenhaus als Kinderspielhaus eines Kindergartens, mit rundem Fenster und Holzterrasse, gebaut vor Hecke und Baeumen
Grosses, gruenes Gartenhaus als Geraetehaus eines Kindergartens, mit Flachdach und rundem Fenster, direkt neben Kletterturm
Lila Gartengeraetehaus mit Flachdach, rundem Fenster und Holzterrasse in grosszuegiger Landschaft mit gruenem Rasen und ein paar Baeumen
Schmales Poolhaus mit gebuersteter Holzfassade in Mauve mit rundem Fenster und Flachdach, direkt an Zaun gebaut
Asymmetrisches Gartenhaus ueber gepflasterte Treppe gebaut, mit roter Holzfassade, Flachdach und rundem Fenster
Innenraum eines Gartenhauses aus Holz mit Blick auf rundes Fenster und ordentlich organisiertem Gartenwerkzeug an den Waenden
Grosses Gartengeraetehaus mit lila Holzfassade und rundem satinierten Fenster auf Pflasterbelag vor gruener Hecke und Baeumen
Kleines Design-Gartengeraetehaus mit hellbrauner Holzfassade, rundem Fenster und Flachdach umgeben von Bambuspflanzen
Blaues Gartenhaus in modernem Design mit rundem Fenster und Flachdach, umgeben von gruenen Pflanzen
Mobiles Gartenhaus auf Raedern in Kubusform mit rundem Fenster als separates Zimmer in großer Halle, Raum-in-Raum-Loesung
Kleines, rosafarbenes Gartenhaus als Kinderspielhaus eines Kindergartens, mit rundem Fenster und Holzterrasse, gebaut vor Hecke und Baeumen
Grosses, gruenes Gartenhaus als Geraetehaus eines Kindergartens, mit Flachdach und rundem Fenster, direkt neben Kletterturm
Lila Gartengeraetehaus mit Flachdach, rundem Fenster und Holzterrasse in grosszuegiger Landschaft mit gruenem Rasen und ein paar Baeumen
Schmales Poolhaus mit gebuersteter Holzfassade in Mauve mit rundem Fenster und Flachdach, direkt an Zaun gebaut
Asymmetrisches Gartenhaus ueber gepflasterte Treppe gebaut, mit roter Holzfassade, Flachdach und rundem Fenster
Innenraum eines Gartenhauses aus Holz mit Blick auf rundes Fenster und ordentlich organisiertem Gartenwerkzeug an den Waenden
Grosses Gartengeraetehaus mit lila Holzfassade und rundem satinierten Fenster auf Pflasterbelag vor gruener Hecke und Baeumen
Kleines Design-Gartengeraetehaus mit hellbrauner Holzfassade, rundem Fenster und Flachdach umgeben von Bambuspflanzen
Blaues Gartenhaus in modernem Design mit rundem Fenster und Flachdach, umgeben von gruenen Pflanzen

Ihr modernes Gerätehaus neu definiert – erleben Sie in unserer Gartenhaus-Ausstellung, wie der Geräte Kubus Funktionalität mit Stil vereint!

Geräte Kubus FAQ

Unser Holz-Gartengerätehaus bietet eine Vielzahl an praktischen Nutzungsmöglichkeiten für Ihren Garten. Ob als Lagerraum für Gartengeräte, als Fahrradhaus oder als Winterlager für Pflanzen und Gartenmöbel – es schafft Platz und Ordnung. Auch als einfacher Hobbyraum eignet sich der Geräte Kubus. Mit seinen flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten passt er sich optimal an Ihre Bedürfnisse an und schafft zusätzlichen Raum im Garten. Lassen Sie sich von den Ideen unserer Kunden in der Projektgalerie inspirieren.

Die passende Größe hängt stark davon ab, wofür Sie den Geräte Kubus nutzen möchten. Wenn Sie lediglich Gartengeräte und Pflanzutensilien unterbringen wollen, reicht oft eine kleinere Variante. Planen Sie jedoch zusätzlichen Stauraum für Fahrräder, einen Holzlegebereich oder die Unterbringung von Mülltonnen, sollten Sie mehr Platz einplanen.

Auch der Standort Ihres Gerätehauses im Garten und mögliche Bauvorschriften spielen eine Rolle. Überlegen Sie außerdem, ob Sie Regale, Werkbänke oder andere Extras integrieren möchten, um den Raum optimal zu nutzen. In unserem Ratgeber erwarten Sie praxisnahe Informationen zur Baugenehmigung, inspirierende Gestaltungstipps für Ihr Gerätehaus sowie viele weitere wertvolle Themen rund ums Gartenhaus.

Sie erhalten den Geräte Kubus als Basismodell in der Größe: 2,34 m × 2,10 m × 2,31 m Höhe. Individuell konfigurierbar ist der Geräte Kubus minimal ab 1,57 × 1,57m × 2,31 Höhe bis maximal 4,00 m × 6,00 m × 2,31 m jeweils in 10 cm Schritten.

Die Standardtür hat eine Breite von 90 cm. Gegen Aufpreis erhalten Sie die Tür in maximal 1,10 m Breite. Optional sind auch eine Doppeltür mit zwei 90 cm breiten Türen oder einmal 90 cm und einmal 45 cm möglich.

Außerdem kann eine Terrasse aus Thermoesche gewählt werden.

Die Wahl der Tür für Ihr Gerätehaus aus Holz richtet sich nach Verwendungszweck, Größe und gewünschtem Erscheinungsbild. Überlegen Sie, wofür das Gartenhaus hauptsächlich genutzt werden soll - als Fahrradhaus, zur Aufbewahrung von Gartengeräten, als Mülltonnenhaus oder vielleicht als Spielhaus für die Kinder? Nützliche Tipps dazu finden Sie in unserem Ratgeber Finden Sie das perfekte Gartenhaus für Ihre Outdoor-Oase.

Bei begrenztem Platz ist eine Schiebetür (bis max. 1,50 m Breite) ideal, während Doppelflügeltüren einen großzügigen Zugang bieten, besonders für größere Geräte. Zudem können Sie wählen, ob das Gartengerätehaus von einer oder von beiden Seiten begehbar ist. Also eine oder mehrere Türen hat.

Im Basismodell verfügen unsere modernen Gerätehäuser über eine nach außen öffnende Tür in 90 cm Breite, die wahlweise rechts oder links positioniert werden kann, sowie über eine hochwertige Drückergarnitur aus Edelstahl (Randi) und einen Schließzylinder für zusätzliche Sicherheit.

In der individuellen Konfiguration stehen verschiedene Fensteroptionen beim Geräte Kubus zur Auswahl, die nicht nur als Gestaltungselement dienen, sondern auch für die ideale Lichtatmosphäre in Ihrem Holz-Gerätehaus sorgen. Standardmäßig sind festverglaste Fenster in runder und fassadenbündiger Ausführung aus hochwertigem 6 mm Float-Glas erhältlich, wahlweise klar oder satiniert.

Sie können aus vier Durchmessern wählen: 0,90 m, 1,15 m, 1,30 m und 1,50 m, so dass sich die Fenster ideal an die Größe Ihres Kubus anpassen lassen. Zudem bieten wir optional nach außen öffnende, eckige Lüftungsfenster im Maß 1,0 m × 0,55 m an.

Das Gerätehaus-Basismodell bietet ein rundes Panoramafenster mit Durchmesser 0,90 m neben der Tür.

Ja, eine nachträgliche Isolierung Ihres Gerätehauses ist durchaus möglich. Besonders wenn Sie das Gartenhaus intensiver nutzen möchten – etwa als gemütliche Sitzlaube – ist das eine sehr sinnvolle Option. Durch die Dämmung erhöht sich der Komfort erheblich und ermöglicht Ihnen gegebenenfalls sogar einen Aufenthalt bis in den Herbst hinein.

Wichtig ist, dass Wände, Dach und Boden mit geeigneten Dämmmaterialien versehen werden, um eine optimale Wärmeisolierung zu gewährleisten. Weitere wertvolle Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Isoliertes Gartenhaus: Der Schlüssel zu einem ganzjährigen Lieblingsort im Garten.

Für die fachkundige Beratung bei der Nachrüstung Ihres Geräte Kubus stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Seite.

Ein gut durchdachtes Innenraumdesign maximiert den Nutzen Ihres Gerätehauses im Garten. Regalsysteme an den Wänden schaffen nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern auch eine klare Ordnung für Werkzeuge und Zubehör. Der Boden sollte strapazierfähig sein, damit auch schwere Geräte problemlos Platz finden. Möchten Sie den Raum vielseitig nutzen, kann eine Trennwand verschiedene Funktionsbereiche schaffen – etwa für Gartengeräte und Hobby- oder Arbeitsutensilien.

inen ausführlichen Leitfaden zur cleveren Innenraumgestaltung finden Sie in unserem Ratgeber Gartengerätehaus modern gestalten: Tipps und Tricks.

Ja, das ist problemlos möglich! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Erweiterungen für Ihren Geräte Kubus an. Von einem einladenden Vordach über ein praktisches Holzlager bis hin zu ansprechenden Mülltonnenunterbringungen. Ihre Wünsche stehen bei uns im Mittelpunkt.

Wählen Sie aus verschiedenen Terrassenoptionen und ergänzen Sie Ihr modernes Gerätehaus mit durchdachten Sichtschutzlösungen.

Für zusätzlichen Stauraum stehen Ihnen Geräteschränke zur Verfügung, oder Sie gestalten Ihren Kubus als stilvolles Poolhaus. Ein Grillplatz oder eine Outdoorküche sind  kreative Ergänzungen, die Ihr Gerätehaus in einen echten Wohlfühlort verwandeln.

Ja, in einem Gartenhaus können sowohl Strom- als auch Wasseranschlüsse realisiert werden. Wir können Ihnen die nötigen Zugänge bohren, sodass Ihr Elektriker vor Ort eine Aufputzleitung für Licht oder Ihren Mähroboter verlegen kann.

Bei der Planung ist die Auswahl des Standorts entscheidend; idealerweise sollte Ihr Gartengerätehaus in der Nähe vorhandener Versorgungsleitungen stehen. Es kann hilfreich sein, sich im Voraus über die relevanten lokalen Vorschriften und Genehmigungen zu erkundigen, um die Installation optimal zu planen.

Ob Ihr Geräte Kubus eine  Baugenehmigung benötigt, hängt von Größe und Standort ab. Viele kleinere Gerätehäuser können als untergeordnete Bauwerke gelten und sind daher häufig genehmigungsfrei. Dennoch variieren die Vorschriften je nach Bundesland und  Kommune.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von uns beraten und seien Sie beim ersten Gespräch im Bauamt noch nicht zu konkret bezüglich Nutzung, Größe und Ausstattung. Informieren Sie sich stattdessen erst einmal unverbindlich über Ihre allgemeinen Möglichkeiten.

Auch ein Gespräch mit Ihren direkten Nachbarn kann hilfreich sein. In unserem Ratgeber finden Sie zudem nützliche Informationen und einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Beantragung einer Genehmigung.

Nachdem die Produktion Ihres Gerätehauses abgeschlossen ist, vereinbaren wir per E-Mail oder Telefon einen Montagetermin, der für beide Seiten passt. Bei ungünstigen Wetterbedingungen kann es gelegentlich zu Verschiebungen kommen – selbstverständlich finden wir schnellstmöglich einen Ersatztermin für die Montage Ihres Design-Gartenhauses.

Der Garten Kubus wird in handlichen Einzelteilen geliefert, die von zwei Mitarbeitern bequem getragen werden können. So stellen wir sicher, dass der Aufbau auch an schwer zugänglichen Stellen im Garten problemlos möglich ist – sogar die Beschickung durch eine Garage ist so kein Problem.

Für das Basismodell des Geräte Kubus ohne Extras wie Holzlege, Überdachungen oder Terrassen ist zudem eine Selbstmontage durch handwerklich versierte Personen möglich – dank unserer klar verständlichen Aufbauanleitung. Bei Fragen sind wir selbstverständlich jederzeit für Sie da.

Die Lieferung erfolgt durch unseren eigenen Fahrer, da wir mit Speditionen wiederholt Probleme hatten, bei denen die Transportkisten beschädigt wurden. Unser Mitarbeiter unterstützt Sie selbstverständlich beim Entladen und erklärt, wie Sie die Kubusteile bis zum Aufbau fachgerecht lagern.

Eine Durchschnittsgröße eines Geräte Kubus von z. B. 2,00 m × 3,00 m wird durch unser Fachpersonal an einem Tag aufgebaut. Ein handwerklich begabter Laie benötigt dafür ca. zwei bis drei Tage.