
Gartenhaus als Poolhaus: So integrieren Sie Pooltechnik clever mit GARTEN KUBUS
Ein eigener Pool im Garten steht für pure Entspannung und echten Freizeitgenuss – besonders in den warmen Monaten. Doch wohin mit der ganzen Technik, die das Wasser sauber, klar und angenehm temperiert hält? Filter, Pumpen & Co. brauchen ihren Platz – aber nicht irgendwo, sondern dort, wo sie sich harmonisch ins Gartenbild einfügen.
Ein Gartenhaus als Technikraum für den Pool schafft genau diese Lösung: Es bietet ausreichend Raum für Ihre technische Ausstattung und überzeugt durch durchdachtes Design. So wird das Poolhaus zum echten Highlight im Garten, statt zum störenden Klotz.
Bei GARTEN KUBUS wissen wir: Ein Poolhaus ist mehr als Funktionalität. Unsere maßgeschneiderten Gartenhäuser verwandeln den Technikraum in einen stylischen Freiraum, der ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. So werden alle Gerätschaften nicht nur clever untergebracht, sondern Sie bekommen gleichzeitig einen Wohlfühlort im Grünen.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihr Gartenhaus neben dem Pool clever planen, welche Vorteile individuelle Lösungen bieten und worauf es bei der Unterbringung der Pooltechnik wirklich ankommt.

Was ist ein Poolhaus – und warum ein Gartenhaus dafür die beste Wahl ist
Ein Poolhaus ist der zentrale Ort rund um Ihren Pool. Es beherbergt nicht nur die Technik, sondern bietet auch Stauraum für Zubehör und schafft – sofern clever und vorausschauend geplant - zusätzlich einen komfortablen Rückzugsort direkt im Garten.
Im Kern ist es ein speziell für die Anforderungen Ihres Pools gestalteter Raum. Hier finden Pumpen, Filter und Steuerungen ihren sicheren, gut belüfteten und wettergeschützten Platz. Gleichzeitig kann das Gartenhaus nicht nur als Technikraum, sondern multifunktional genutzt werden: Ob als Umkleidekabine oder gemütlicher Aufenthaltsraum – die Möglichkeiten sind vielfältig.
So ist ein Poolhaus viel mehr als ein einfacher Geräteschuppen oder eine Technikbox. Es ist ein zweckmäßiger und gestalterisch attraktiver Freiraum, der Ihren Garten aufwertet und perfekt auf Ihre Wünsche abgestimmt wird.

Unterschiedliche Lösungen für die Unterbringung der Pooltechnik im Vergleich
- Technikboxen: Kompakt, aber begrenzt
Technikboxen sind die simpelste und oft günstigste Lösung, um die Technikkomponenten vor Regen und Frost zu schützen. Sie brauchen wenig Platz und sind schnell aufgestellt. Allerdings bieten sie kaum Stauraum für Zubehör und passen optisch selten zum Garten. Für umfangreiche Technik oder mehr Komfort sind sie im Normalfall ungeeignet. - Garage & Keller: Geschützt, aber mit Nachteilen
Garagen oder Keller sind oft vorhanden, liegen aber meist weit vom Pool entfernt. Das führt zu längeren Leitungswegen und erschwerten Zugängen. Keller sind teuer und schwer zugänglich, Garagen meist nicht für Pooltechnik ausgelegt und passen optisch selten ins Gartenbild. Beide Lösungen sind daher oft suboptimal. - Geräteschrank: Funktional, aber oft ungeeignet
Geräteschränke bieten mehr Platz als Technikboxen, sind aber meist nicht speziell auf Pooltechnik ausgelegt. Probleme bei Belüftung, Zugänglichkeit und Technikmanagement sind häufig und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sind eingeschränkt. - Technikschacht neben dem Pool: Praktisch, aber eingeschränkt
Ein Technikschacht neben dem Becken ist eine kompakte Lösung mit kurzen Leitungswegen – das spart Platz und erleichtert die Installation. Der Nachteil: Der Raum ist meist ausschließlich für Technik vorgesehen, bietet keinen zusätzlichen Stauraum und lässt sich kaum flexibel nutzen. Auch Wartung und Erweiterungen gestalten sich oft umständlich. - Gartenhaus als Poolhaus: Die optimale Lösung für Technik und Komfort
Ein perfekt abgestimmtes Gerätehaus vereint sicheren Schutz für Ihre Pooltechnik mit elegantem Design und viel Flexibilität. Es bietet ausreichend Platz, gute Belüftung und lässt sich genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden – so wird aus dem Technikraum ein echter Gewinn für Ihren Garten.
Warum ein maßgeschneidertes Gartenhaus die beste Lösung ist
- Optimale Bedingungen für Ihre Pooltechnik
Ein auf Ihre Pooltechnik genau abgestimmtes Gartengerätehaus schafft ideale Voraussetzungen: Optimale Belüftung schützt die Geräte, während Witterungseinflüsse wie Regen, Frost oder starke Sonneneinstrahlung draußen bleiben. Der großzügige Raum ermöglicht eine übersichtliche und gut zugängliche Installation – auch bei Erweiterungen oder Wartungen. Kurze Leitungswege zwischen Pool und Technikbereich erhöhen die Effizienz und senken Energieverluste.

- Harmonische Integration ins Gartendesign
Im Gegensatz zu einfachen Technikboxen oder Kellerräumen fügt sich ein individuell geplantes Gartenhaus nahtlos ins Gesamtbild Ihres Gartens ein. Ob moderne Designs, natürliche Holzoptik oder besondere Materialien – Sie bestimmen Stil, Farbe und Form. So bleibt Ihr Technikraum kein Fremdkörper, sondern ein stilvolles Gestaltungselement, das Ihren Garten aufwertet.

- Persönliche Gestaltung und multifunktionale Nutzung
Neben der Pooltechnik bietet ein Gartenhaus viele weitere Nutzungsmöglichkeiten. Ob Umkleide, gemütlicher Rückzugsort, Lagerraum für Zubehör oder kleiner Partyraum – Sie entscheiden, wie Ihr Poolhaus Ihr Gartenerlebnis bereichert. Ausstattung wie Regalsysteme, Steckdosen, Beleuchtung, Heizung oder spezielle Technikbereiche werden ganz nach Ihren Wünschen umgesetzt.

Klassisches Gerätehaus oder isoliertes Gartenhaus – was passt zu Ihnen?
Ein klassisches Gerätehaus ohne Dämmung ist oft die einfache und kostengünstige Lösung. Soll das Poolhaus jedoch auch als Aufenthaltsraum, Partyraum oder ganzjähriger Rückzugsort dienen, lohnt sich eine isolierte Variante. Die Dämmung sorgt für angenehme Temperaturen und mehr Komfort – das erhöht die Nutzungsqualität deutlich.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir die passende Lösung für Ihre Anforderungen und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem perfekten Traumhäuschen am Pool.
Rechtliche Aspekte: Genehmigungen und Bauvorgaben
Je nach Bundesland, Größe und Ausstattung gelten unterschiedliche Bauvorschriften. Kleinere Poolhäuser sind oft genehmigungsfrei, bei größeren oder isolierten Varianten kann eine Baugenehmigung erforderlich sein. Ein kurzer Check beim örtlichen Bauamt gibt hier schnell Klarheit und vermeidet unangenehme Überraschungen.
Lassen Sie sich von uns beraten: Nachdem Sie sich für GARTEN KUBUS als Ihren Partner entschieden haben, möchten wir Sie dazu ermutigen, sich ausführlich von uns beraten zu lassen, bevor Sie den Weg zum Bauamt antreten. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Ihr Projekt so reibungslos und unbürokratisch wie möglich umgesetzt werden kann.
Der besondere Tipp von GARTEN KUBUS: Seien Sie beim ersten Gespräch im Bauamt noch nicht zu konkret hinsichtlich Nutzung, Größe und Ausstattung. Informieren Sie sich zunächst unverbindlich über Ihre allgemeinen Möglichkeiten.
Für weitere Informationen rund um das Thema Baugenehmigung eines Gartenhauses empfehlen wir Ihnen unsere beiden hilfreichen Ratgeber:
- Ein Überblick über Baugenehmigungen und Vorschriften für Gartenhäuser & Co.
- Genehmigung für den Bau Ihres Gartenhauses beantragen: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Pooltechnik clever planen: Was ins Poolhaus gehört
Damit Ihr Pool jederzeit sauber, sicher und angenehm temperiert bleibt, braucht es eine Reihe technischer Komponenten. Diese Technik muss nicht nur funktionieren, sondern auch sinnvoll und geschützt untergebracht sein.

Die wichtigsten Pooltechnik-Komponenten auf einen Blick:
- Filteranlage: Reinigt das Wasser von feinen und groben Partikeln wie Sand, Staub, Insekten und Pflanzenresten, damit das Wasser klar und sauber bleibt.
- Umwälzpumpe: Sorgt für die Zirkulation und versorgt die Filteranlage zuverlässig.
- Dosieranlage: Regelt automatisch die Wasserchemie, z. B. pH-Wert und Desinfektionsmittel.
- Wärmepumpe: Temperiert das Poolwasser für verlängerte Badesaisonen.
- Optional: Systeme wie Chlorinatoren, Salzanlagen, UV-Desinfektion oder Ozonanlagen sorgen für zusätzliche Wasseraufbereitung und Hygiene.
Je nach Ausstattung und Poolgröße kann die Liste der Technik-Komponenten variieren. Deshalb ist es entscheidend, den richtigen Raum für all diese Geräte zu planen.
Anforderungen an den Technikraum
Der Technikraum ist weit mehr als ein einfacher Gerätestellplatz. Hier laufen alle technischen Systeme zusammen – von der Filteranlage über die Pumpen bis zu Steuerungen und Messgeräten. Ein gut geplanter Geräteraum schützt nicht nur Ihre wertvolle Technik, sondern ermöglicht auch eine einfache Wartung und erhöht die Lebensdauer der Komponenten.
Damit Ihre Pooltechnik optimal arbeiten kann, sollte der Raum folgende Anforderungen erfüllen:
- Ausreichende Größe: Für ein Gartenhaus, das als Poolhaus genutzt wird, sind 4 bis 6 m² Fläche empfehlenswert. Je nach Umfang der Technik kann der Platzbedarf deutlich steigen. Besonders wichtig ist ausreichend Bewegungsfreiheit für Installation, Wartung und Reparatur.
- Effiziente Belüftung: Eine gute Luftzirkulation verhindert Feuchtestau und Hitzestau – beides kann die Technik schädigen. Lüftungsgitter, kleine Fenster oder gegebenenfalls eine technische Lüftung sind empfehlenswert
- Sichere Stromversorgung: Alle elektrischen Anschlüsse müssen VDE-konform sein, mit FI-Schutzschalter und ausreichender Absicherung, um Risiken zu minimieren.
- Entwässerung: Ein Bodenablauf fängt Rückspülwasser oder Leckagen auf und schützt den Raum vor Feuchtigkeitsschäden.
- Robuste Konstruktion: Massive, wetterbeständige Wände schützen Ihre Pooltechnik zuverlässig vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Staub, Hitze oder Kälte. Eine Isolierung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber optional sinnvoll sein – insbesondere, wenn das Häuschen auch als Aufenthalts- oder Mehrzweckraum genutzt wird.
- Zugänglichkeit und Zuwegung: Der Technikbereich sollte nicht nur im Inneren gut begehbar sein, sondern auch von außen einfach erreichbar – für Einbau, Wartung und eventuelle Reparaturen. Großzügige Türen und kurze, unverbaute Wege erleichtern die Arbeit und sparen im Servicefall Zeit und Nerven.
Passgenaue Lösungen für Ihre Pooltechnik
Ein Poolhaus von GARTEN KUBUS wird exakt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt – auch, wenn es um technische Details geht. Wir integrieren auf Wunsch Bodenöffnungen, Leerrohre oder Kabelkanäle passgenau dort, wo sie gebraucht werden. Auf Wunsch stimmen wir uns eng mit Ihrer Poolbaufirma ab, damit Technik und Architektur perfekt zusammenpassen. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Pooltechnik planen – kontaktieren Sie uns gerne für Ihre individuelle Beratung.
Zubehör unter einem Dach – mehr als nur Technik
Ob Wasserpflegeprodukte, Abdeckplanen, Aufrollsysteme, Poolleitern oder stilvolle Sonnenliegen – rund um den Pool gibt es einiges, das gut verstaut sein will. Ein clever geplanter Stauraum sorgt dafür, dass alles ordentlich, griffbereit und optisch ansprechend bleibt.

Wer mit Weitblick plant, braucht einen Partner, der mitdenkt. GARTEN KUBUS steht Ihnen mit Erfahrung, Ideen und handwerklicher Präzision zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin – wir freuen uns darauf, Ihr Projekt mit Ihnen umzusetzen.
Standort und Bauweise – Wo steht das Poolhaus am besten?
Damit Ihr Gartenhaus am Pool seine Aufgabe als Rückzugsort, Stauraum und Technikzentrale erfüllen kann, kommt es auf die richtige Platzierung an. Denn Ausrichtung, Entfernung zum Becken und Bauweise haben Einfluss auf Komfort, Energieeffizienz und Langlebigkeit.
Wie weit darf die Pooltechnik vom Pool entfernt sein?
Die Pooltechnik braucht Nähe zum Becken. Zu lange Leitungswege bedeuten mehr Installationsaufwand, höhere Kosten und potenzielle Leistungsverluste. Deshalb gilt:
Empfohlener Abstand zwischen Pool und Technikraum:
- Ideal: 3–5 Meter
- Je kürzer die Leitung, desto geringer der Druckverlust
- Weniger Aufwand bei Wartung und Nachrüstung
Wer noch Strom-, Wasser- oder Abwasserleitungen verlegen muss, spart durch kurze Wege ebenfalls bares Geld.

Sonnig oder schattig? Einfluss der Lage auf Klima, Technik & Nutzung
Ob Lounge, Gästezimmer oder Sauna – der Charakter eines Poolhauses hängt stark von seiner Lage ab. Sonnige Standorte sorgen für warme Innenräume und lichtdurchflutete Aufenthaltsbereiche – perfekt für Erholung und verlängerte Nutzungszeiten. Auch Solarpaneele auf dem Dach lassen sich in südlicher Ausrichtung ideal integrieren.
Die Technik hingegen fühlt sich im Schatten wohler. Empfindliche Komponenten wie Steuergeräte oder Dosiertechnik sollten nicht dauerhaft direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Ein separater, gut belüfteter Bereich innerhalb des Raumes ist daher ideal – zweckmäßig, geschützt und einfach zugänglich.
Fundament & Drainage: Worauf’s beim Unterbau wirklich ankommt
Die Basis entscheidet. Ein stabiles Fundament schützt nicht nur die Bausubstanz, sondern auch Ihre Technik vor Feuchtigkeit und Schäden.
Daher ist beim Unterbau auf Folgendes zu achten:
- Tragfähiges Fundament, z. B. Betonplatte oder Punktfundamente
- Funktionierende Drainage, um stehendes Wasser zu vermeiden
- Bodenfreiheit im Technikraum, etwa durch einen Sockel oder Belüftungsgitter
- Bei Hanglage: gezielte Entwässerung nach außen planen
Besonders flexibel und nachhaltig sind Krinner-Schraubfundamente. Sie lassen sich schnell, präzise und minimalinvasiv ganz ohne Beton verbauen – auch auf schwierigen Untergründen. Durch ihre hohe Tragkraft und Reversibilität sind sie ideal für alle modernen Gartenhausprojekte.
Sichtschutz & harmonische Einbindung in die Gartengestaltung
Ein Poolhaus kann entweder bewusst in Szene gesetzt oder dezent in die Gartenarchitektur integriert werden. Wichtig ist dabei, dass Funktionalität und Ästhetik Hand in Hand gehen.
Gestaltungsoptionen für eine gelungene Einbindung:
- Dezente Fassadengestaltung in Natur- oder Hausfarben
- Integrierter Sichtschutz durch Lamellenwände, Gabionen oder Bepflanzung
- Klar getrennte Zugänge für Nutzung und Technik
- Schallschutzmaßnahmen bei lauten Geräten wie Wärmepumpen
So entsteht ein stimmiger Gesamteindruck – Technik inklusive, aber optisch zurückhaltend gelöst.
Witterungsschutz: Wetterfeste Materialien für Langlebigkeit
Ein Poolhaus ist ganzjährig im Einsatz – ob als Technikzentrale oder als Rückzugsort nach dem Schwimmen. Darum sind robuste Materialien gefragt, die allen Witterungen standhalten. Besonders bewährt hat sich HPL (High Pressure Laminate). Dieses Material ist chlorresistent, feuchtigkeits- und UV-beständig, farbstabil und nahezu wartungsfrei – perfekt also für Außenwände in Poolnähe. In Kombination mit hochwertigen Holz- oder Aluminiumdetails entsteht eine moderne und langlebige Gebäudehülle, die selbst starker Beanspruchung standhält und dabei gut aussieht.

Ein gut durchdachter Standort macht den Unterschied – sowohl beim praktischen Mehrwert als auch optisch und technisch. Bei GARTEN KUBUS planen wir Ihr Poolhaus exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt und mit Blick aufs Ganze: Kurze Wege, smarte Details, langlebige Materialien – damit Sie dauerhaft Freude daran haben.
Raumwunder am Pool – Organisation & clevere Kombinationslösungen
Ein Poolhaus ist weit mehr als nur ein Technikraum – es ist Ihr multifunktionaler Begleiter, der Ordnung schafft und Ihren Alltag am Pool deutlich erleichtert. Damit jeder Quadratmeter optimal genutzt wird, ist eine clevere Innenraumorganisation entscheidend.
So bringen Sie Struktur in Ihr Projekt
- Regale, Schränke & Befestigungssysteme: Passgenau für Poolzubehör, Pflegeprodukte und Spielzeug – alles stets griffbereit und sicher verstaut.
- Flexible Raumgestaltung: Ob offene Gestaltung oder durchdachte Bereiche – mit modularen Möbeln und Raumtrennern schaffen Sie eigene Zonen für Technik, Lager, Umkleide, Freizeit und Hobby.
- Maßgeschneiderte Konzepte: Gemeinsam mit GARTEN KUBUS entwerfen Sie ein Poolhaus, das perfekt zu Ihrem Alltag und Ihren Bedürfnissen passt.

Multifunktional nutzbar – Ihr Poolhaus als echter Alleskönner
- Technikraum & Umkleide: Komfortabel und alltagstauglich, direkt am Pool.
- Lagerfläche für Zubehör & Geräte: Mehr Ordnung durch clevere Kombi aus Poolhaus und Gerätehaus.
- Wellness im Garten: Integrierte Sauna für entspannte Stunden am Pool.
- Außendusche: Schnell erfrischen und sauber bleiben – platzsparend am Häuschen angebracht.
- Party- & Aufenthaltsraum: Ideal für gesellige Stunden mit Freunden und Familie.
- Hobbyraum: Flexibel nutzbar als Atelier, Fitnessbereich oder Rückzugsort.

Bei ausreichend großer Fläche können Sie diese Bereiche klar voneinander trennen – so entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von praktischem Nutzen und Wohlfühlatmosphäre.
Mehr inspirierende Projekte und Ideen rund um unsere Gartenhäuser finden Sie in unserer Galerie – dort präsentieren wir echte Kundenprojekte mit vielfältigen Anforderungen, individuellen Wünschen und kreativen Kombinationen.
Warum ein GARTEN KUBUS das perfekte Poolhaus für Sie ist
Mit dem GARTEN KUBUS bekommen Sie einen Raum am Pool, der Ihren Garten bereichert, praktisch überzeugt und durch zeitloses Design besticht.
Markantes Design mit Charakter
Klare Kubusform, ein markantes, rundes Fenster und ein moderner Look – das macht den GARTEN KUBUS zu einem echten Schmuckstück für Ihren Garten. Egal ob Ihr Garten puristisch, klassisch oder naturnah gestaltet ist, mit unseren vielseitigen Designoptionen können Sie Ihr Gartenhaus so gestalten, dass es sich harmonisch einfügt und gleichzeitig einen stilvollen Akzent setzt.
Machen Sie IhrProjekt greifbar: Erleben Sie nach Terminvereinbarung unsere GARTEN KUBUS Modelle live im Ausstellungsgarten und lassen Sie sich vor Ort von Design, Materialien und Raumgefühl begeistern.

Höchste Qualität und nachhaltige Materialien
Wir setzen auf nachhaltige, sorgfältig ausgewählte Materialien. Als familiengeführte Schreinerei am Ammersee steht bei uns echtes Handwerk im Mittelpunkt – für ein Poolhaus, das Sie über Jahre begleitet.
Individuelle Planung statt Standardlösungen
Jeder GARTEN KUBUS entsteht nach Ihren persönlichen Wünschen und Anforderungen. Ob Technikraum, Stauraum oder eine clevere Kombination – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen den passenden Grundriss und begleiten Sie von der Produktion bis zur Montage.
Praktisch, flexibel, clever
Ihr Poolhaus soll nicht nur gut aussehen, sondern auch Ihren Alltag erleichtern. Deshalb bieten wir flexible Innenraumkonzepte, die Technik, Zubehör und Stauraum optimal unterbringen.
Persönlicher Service & perfekte Abstimmung
Von der ersten Beratung bis zur finalen Montage sind wir für Sie da. Besonders wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Poolbauer, damit Technik und Poolhaus perfekt zusammenspielen.
Fazit: Ein Gerätehaus, das mehr kann – Technik trifft Lebensqualität
Ein Poolhaus ist weit mehr als ein Technikraum. Es ist ein Ort, an dem Funktion und Design aufeinandertreffen. Mit GARTEN KUBUS schaffen Sie nicht nur optimalen Raum für Ihre Pooltechnik, sondern auch einen Ort der Ruhe, Ordnung und Inspiration.
Ob als Technikzentrale, Rückzugsort oder multifunktionaler Freiraum – Ihr maßgeschneidertes Poolhaus passt sich Ihren Wünschen an und wird zum festen Bestandteil Ihres Gartenlebens.
Wir begleiten Sie von der Idee bis zur fertigen Umsetzung – mit Erfahrung, Leidenschaft für gutes Handwerk und einem Blick fürs Ganze.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Freiraum gestalten – individuell, langlebig und einfach besonders.
Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch – wir freuen uns darauf, Ihr Poolhaus-Projekt Wirklichkeit werden zu lassen.

Häufig gestellte Fragen
Wie laut ist die Pooltechnik – und wie kann man den Geräuschpegel reduzieren?
Moderne Pooltechnik arbeitet heute deutlich leiser als noch vor einigen Jahren – vor allem energiesparende Wärmepumpen und neue Filteranlagen. Dennoch können Betriebsgeräusche entstehen, die im Garten als störend empfunden werden.
Ein separat geplanter Technikraum im Poolhaus schafft hier Abhilfe: Mit einer gezielten Positionierung (z. B. abgewandt vom Sitzbereich), guter Belüftung sowie dem richtigen Untergrund und Abstand zu angrenzenden Flächen lässt sich der Geräuschpegel wirkungsvoll senken. Wer besonderen Wert auf Ruhe legt, kann über eine Schalldämmung der Wände nachdenken.
Wer plant und installiert die Technik im Poolhaus – und wie läuft das mit der Elektrik?
Für die Elektroinstallation im Gerätehaus ist ein Elektrofachbetrieb zuständig – entweder von Ihnen selbst beauftragt oder über Ihre Poolbaufirma. Wir von GARTEN KUBUS liefern unsere Gartenhäuser bereits mit vorbereiteter Elektrik: Leerrohre, Dosen und Leitungsführungen sind so integriert, dass die Technik schnell und fachgerecht angeschlossen werden kann.
Damit alles reibungslos zusammenpasst, stimmen wir uns auf Wunsch eng mit Ihrer Poolbaufirma ab – von der Leitungsführung über die Positionierung der Technik bis hin zu Sonderwünschen wie Bodenöffnungen, Wanddurchbrüchen oder dem Platzbedarf spezieller Geräte. So entsteht ein funktional abgestimmtes Gesamtkonzept – durchdacht von Anfang an.
Was kostet ein Poolhaus?
Die Kosten hängen von Größe, Ausstattung und Nutzung ab. Als kompaktes Einstiegsmodell bieten wir das Geräte Kubus Basismodell zum Festpreis von 6.583 € an – ideal für die sichere Unterbringung Ihrer Pooltechnik bei begrenztem Platzbedarf.
- Maße: 2,34 × 2,10 m – ideal für Technik + etwas Zubehör
- Fassade aus lackierter Fichte mit Panoramafenster
- Farbe & Türposition frei wählbar
- Kurze Lieferzeit
- Optional mit Bodenplatte erhältlich
Im individuellen Geräte Kubus Konfigurator können Sie Breite (1,57–4,00 m) und Tiefe (1,57–6,50 m) stufenlos anpassen.
Fenster-, Tür- und Terrassenoptionen stehen ebenfalls zur Auswahl.
Sie wünschen eine isolierte Variante? Unser Wohn Kubus Konfigurator bietet drei Breiten (PICOLLO 2,37 m · MEDIO 3,37 m · GRANDE 3,87 m), acht Tiefen ab 2,60 m sowie verschiedene Ausstattungsoptionen – inklusive Trennwand mit Tür.
Sie haben besondere Anforderungen, Grundstücksvoraussetzungen oder Wünsche? Dann entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung – exakt zugeschnitten auf Ihre Anlage, Ihren Garten und Ihre Nutzungsideen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Kann ich ein bestehendes Gartenhaus zum Poolhaus umbauen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich – vor allem bei soliden Gartenhäusern mit ausreichender Grundfläche und tragfähigem Fundament. Wichtig sind eine gute Belüftung, der sichere Zugang zur Stromversorgung sowie ausreichend Platz für die Technik.
Ein Umbau sollte immer sorgfältig geprüft werden – oft ist ein maßgeschneidertes Gartenhaus die bessere Wahl, da es von Anfang an optimal auf Technik, Nutzung und Gestaltung abgestimmt ist.
Muss ein Poolhaus isoliert sein – oder reicht ein unbeheizter Technikraum?
Wenn das Häuschen ausschließlich der Technik dient, genügt in der Regel ein unbeheizter, gut belüfteter Raum. Eine Dämmung ist hier nicht zwingend erforderlich.
Anders sieht es aus, wenn Sie das Gerätehaus zusätzlich als Aufenthaltsraum, Umkleide, Sauna oder Partybereich nutzen möchten: In diesem Fall sorgt eine Isolierung für mehr Komfort, verlängert die Nutzungssaison und schützt das Interieur.
Wir beraten Sie gerne, welche Bauweise zu Ihrem individuellen Nutzungskonzept passt.