
Golf Simulator im Gartenhaus: Ganzjähriges Golftraining mit GARTEN KUBUS
Golf ist mehr als ein Sport – es ist Leidenschaft, Präzision und Konzentration. Doch wer ganzjährig am eigenen Spiel arbeiten möchte, stößt oft auf Herausforderungen wie wechselhaftes Wetter oder lange Anfahrtswege zum Golfclub. Ein moderner Golfsimulator im Gartenhaus schafft genau hier neue Freiräume: Ganzjähriges, wetterunabhängiges Golftraining – wann immer Sie möchten.
Mit einem maßgeschneiderten Raumkonzept von GARTEN KUBUS verwandeln Sie Ihren Garten in eine hochwertige Trainingsoase für Indoor Golf – individuell geplant, stilvoll umgesetzt und perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Erleben Sie, wie Golftraining auf höchstem Niveau auch zu Hause möglich wird.

Indoor Golf neu gedacht: Ihr persönlicher Golf Simulator im Gartenhaus
- Wetterunabhängig trainieren – 365 Tage im Jahr
Ein Gartenhaus mit integriertem Golf Simulator ermöglicht Ihnen konstante Trainingsbedingungen – ganz gleich, ob es draußen stürmt, schneit oder regnet. So bleiben Sie im Schwung – das ganze Jahr über. - Flexible Trainingszeiten ohne Anfahrt oder Öffnungszeiten
Trainieren Sie, wann Sie wollen – ohne Terminbindung oder Fahrtzeit zum Golfplatz. Ob morgens vor der Arbeit oder abends zur Entspannung: Indoor Golf im eigenen Garten bedeutet maximale Freiheit. - Individuelles Training in vertrauter Umgebung
Im eigenen Gartenhaus sind Sie ungestört, können Ihren Trainingsplan flexibel gestalten und sich ganz auf Ihre Technik konzentrieren. Eine Atmosphäre, die motiviert – und den Spaß am Spiel fördert. - Steigerung der Spielstärke durch regelmäßiges, intensives Indoor Golf
Ein Golf Simulator bietet präzise Rückmeldungen zu jedem Schlag. So analysieren Sie Ihr Spiel im Detail und verbessern gezielt Ihre Technik – die ideale Ergänzung zum Training auf dem Platz. - Investition in die eigene Freizeitqualität
Mit einem hochwertigen Setup investieren Sie nicht nur in Ihr Spiel, sondern auch in Ihre persönliche Auszeit. Golftraining wird zum festen Bestandteil Ihrer Freizeitgestaltung – entspannt, hochwertig, effektiv. - Kombination von Golftraining, Freizeit und Familie
Ein Golfhaus im Garten verbindet sportliche Aktivität mit Zeit für Familie und Freunde. Ob als Ort für gemeinsames Training oder als Treffpunkt für gesellige Abende – der neue Raum schafft Nähe und Abwechslung zugleich.
Für wen sich ein Golf Simulator im Gartenhaus besonders eignet
Indoor-Golf im Gartenhaus bietet zahlreiche Vorteile für verschiedene Zielgruppen. Für ambitionierte Golfspieler ist er das perfekte Trainingsinstrument, um die Technik zu verbessern und die Fortschritte jederzeit zu verfolgen. Hobbygolfer profitieren von präzisen Messdaten, die ihnen gezielte Trainingseinheiten ermöglichen – und das in der vertrauten Umgebung ihres Gartens.
Familien und Freundeskreise, die den Golfsport gemeinsam erleben möchten, finden hier einen Ort für unterhaltsame Golfrunden, bei denen Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Der Simulator sorgt nicht nur für sportliche Herausforderung, sondern auch für viel Spaß und gemeinsame Erlebnisse.
Für alle, die das Gefühl eines echten Golfspiels erleben möchten, bietet der Simulator eine ideale Lösung: Realistische Golfplätze, die es ermöglichen, jederzeit und bei jedem Wetter zu spielen, direkt vor der eigenen Tür. So wird das Golfen zum ganzjährigen Erlebnis, ohne auf die gewohnte Qualität eines echten Golfkurses verzichten zu müssen.
Der nächste Abschlag: Das richtige Gartenhaus als Fundament
Damit Ihr Golftraining im eigenen Garten wirklich zum Erlebnis wird, braucht es mehr als Technik – es braucht den passenden Raum. Und genau hier kommt der GARTEN KUBUS ins Spiel.

GARTEN KUBUS: Die perfekte Basis für Ihr Golferlebnis im eigenen Garten
Ein Golfsimulator entfaltet sein volles Potenzial nur dann, wenn das Drumherum stimmt. Mit einem Geräte Kubus schaffen Sie nicht nur den nötigen Platz, sondern eine Umgebung, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Modular gedacht, individuell gestaltet
Jeder Golfer trainiert anders – darum ist auch kein GARTEN KUBUS wie der andere. Unser modulares System erlaubt maßgeschneiderte Lösungen, die sich exakt an Ihre Trainingsziele und räumlichen Anforderungen anpassen lassen. - Echte Handwerksqualität aus Oberbayern
Unsere Gartenhäuser werden mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail in unserer Schreinerei am Ammersee gefertigt. Das spüren Sie – bei jedem Schwung. - Ganzjährig nutzbar, wetterfest gebaut
Dank robuster Bauweise und hochwertiger Materialien ist Ihr GARTEN KUBUS auf 365 Tage Nutzung im Jahr ausgelegt – unabhängig von Regen, Schnee oder Hitze. - Nachhaltig und regional
Kurze Transportwege, ökologische Materialien und eine verantwortungsvolle Produktion sind für uns kein Trend, sondern Grundsatz. - Flexibel in Höhe, Größe und Ausstattung
Ob extra hohe Decke für den vollen Schwung oder maßgeschneiderte Ausstattung für Ihre Technik – wir realisieren den Raum, den Sie brauchen. - Präzise montiert – von unserem eigenen Team
Verlassen Sie sich auf eine professionelle, termingerechte Montage durch unser erfahrenes Team. Schnell, sauber und mit Blick fürs Detail. - Design, das sich sehen lassen kann
Unsere Design Gartenhäuser wirken nicht wie ein Fremdkörper im Garten – im Gegenteil: Die klare, moderne Formensprache fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein – bei freier Farbwahl innerhalb des RAL- oder NCS-Farbsystems. Sie wollen tiefer in das Thema Farbgestaltung Ihres Gartenhauses einsteigen? Dann ist unser Ratgeber Gartenhaus Farbe richtig wählen: Mehr als nur ein Anstrich – so schaffen Sie Stil und Atmosphäre genau richtig für Sie. - Wertvolle Erweiterung Ihrer Immobilie
Neben der sportlichen Nutzung steigern unsere hochwertig und stabil gebauten Gartenhäuser auch den Wert Ihres Grundstücks – langfristig und nachhaltig.
Jedes Grundstück, jede Trainingsidee, jede Anforderung ist anders. Unsere Modellübersicht gibt Ihnen einen ersten Überblick über unsere vielfältigen Gartenhaus-Lösungen. Im persönlichen Gespräch entwickeln wir gemeinsam die passende Lösung – individuell geplant, präzise umgesetzt und auf Wunsch ergänzt durch eine Führung durch unseren Ausstellungsgarten.

Was Ihr Gartenhaus für das perfekte Golftraining können sollte
Ein Golfsimulator im eigenen Gartenhaus bietet die Möglichkeit, das Golfspiel unabhängig von Wetterbedingungen zu verbessern. Damit das Training realistisch und komfortabel ist, sollten bestimmte bauliche Anforderungen erfüllt sein.
Optimale Raumdimensionen für ein authentisches Spielerlebnis
Für ein realistisches Golferlebnis im eigenen Gartenhaus ist die richtige Raumdimension entscheidend – insbesondere, wenn es um uneingeschränktes Schwungverhalten geht. Aus unserer Erfahrung heraus empfehlen wir eine Deckenhöhe von mindestens 2,95 m. Noch besser: 3,00 m oder mehr – vor allem für größere Golfer oder solche mit dynamischem Schwungstil.
Auch bei der Raumfläche kommt es auf ausreichend Bewegungsfreiheit und die Anforderungen Ihres Simulators an. Als groben Richtwert empfehlen wir mindestens 5,50 m in der Länge und 4,00 m in der Breite. Je nach verwendetem System und technischer Ausstattung (z. B. Projektionsflächen, Sensorik, Abschlagmatte) können diese Maße variieren und werden von uns bei der Planung individuell angepasst.
Infrastruktur: Strom, Netzwerk und Beleuchtung
Ein funktionierender Golfsimulator erfordert eine durchdachte technische Infrastruktur. Ausreichende Stromanschlüsse für Beamer, Computer und Beleuchtung sind ebenso wichtig wie stabile Netzwerkverbindungen für Online-Funktionen und Updates. Eine gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung sorgt zudem für eine angenehme Trainingsatmosphäre.
Stauraum für Ausrüstung und Zubehör
Ein aufgeräumter Trainingsbereich trägt zur Konzentration und Effizienz bei. Integrierte Schränke oder Regalsysteme bieten Platz für Golfschläger, Bälle, Trainingshilfen und weiteres Zubehör, sodass alles griffbereit und ordentlich verstaut ist. Individuell, maßgeschneidert und ganz nach Ihren Vorstellungen – wir gestalten mit Ihnen die passende Innenausstattung. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Standortwahl im Garten: Zugänglichkeit und Umgebungsbedingungen
Die Positionierung des Gartenhauses im Garten sollte sorgfältig überlegt sein. Ein leicht zugänglicher Standort, der auch bei Regen oder Schnee ohne Umwege erreichbar ist, erhöht den Nutzungskomfort. Zudem sollten Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Schattenwurf und natürliche Belüftung berücksichtigt werden, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. In unserem Ratgeber Finden Sie das perfekte Gartenhaus für Ihre Outdoor-Oase entdecken Sie weitere wichtige Aspekte zur Wahl des passenden Standorts – und welche Überlegungen vor dem Kauf eines Gartenhauses hilfreich sind.
Tipp: Baugenehmigung clever berücksichtigen
Die Vorschriften zur Baugenehmigung unterscheiden sich je nach Bundesland und Grundstück. In der Regel lassen sich unisolierten Gartenhäuser jedoch so planen, dass sie innerhalb der genehmigungsfreien Grenzen bleiben. Gerade bei Golfhäusern ist eine großzügige Raumhöhe entscheidend – lässt sich das gewünschte Maß nicht ohne Weiteres realisieren, kann eine Absenkung des Fundaments die Lösung sein. Durch einen gezielten Aushub wird das Gartenhaus tiefer gesetzt, sodass sich trotz hoher Innenräume eine genehmigungsfreie Umsetzung ermöglichen lässt.
Was in Ihrem Fall sinnvoll ist, klären wir gerne gemeinsam – werfen Sie gerne auch einen Blick in unsere Ratgeber zum Thema Planung und Baugenehmigung:
- Ein Überblick über Baugenehmigungen und Vorschriften für Gartenhäuser & Co.
- Genehmigung für den Bau Ihres Gartenhauses beantragen: Ein Schritt-für-Schritt Leitfaden
Raum geschaffen – Technik clever integriert
Sobald Ihr GARTEN KUBUS steht, geht es an die technische Ausstattung. Damit alles reibungslos passt, sollte sie allerdings schon bei der Planung mitgedacht werden. Denn ein Golfsimulator ist längst mehr als ein Projektor mit Matte – er bietet Spielspaß, Analyse und Trainingsqualität auf Profiniveau.

Technische Ausstattung: So wird Indoor-Golf zum echten Erlebnis
Ein perfekt für den Golfsport ausgestattetes Gartenhaus lebt von seiner technischen Ausstattung – sie ist das Herzstück jeder Anlage. Wer hier clever investiert und Komponenten aufeinander abstimmt, schafft nicht nur ein realistisches Spielgefühl, sondern ein persönliches Golfstudio, das keine Wünsche offen lässt.
Golfsimulator-Systeme: Das Zentrum Ihres Trainingsraums
Das Simulator-System ist die Basis für Ihr Indoor-Golf. Hochwertige Modelle wie der GCQuad oder der GC3 von unserem Partner Foresight Sports liefern nicht nur exakte Schwunganalysen, sondern ermöglichen dank Highspeed-Kameras und Radarsensoren eine realitätsnahe Darstellung des Ballflugs. Viele Systeme bieten zusätzlich virtuelle Golfplätze, individuelle Trainingsmodi und sogar Online-Wettkämpfe mit anderen Spieler*innen weltweit. Foresight ist von Anfang an in unseren Planungsprozess integriert, sodass wir das für Sie perfekte Simulator-System direkt in Ihr Gartenhauskonzept einfließen lassen können.

Projektion & Bildqualität: Immersion mit jedem Schwung
Für das perfekte Spielerlebnis braucht es ein großformatiges, gestochen scharfes Bild – ohne Verzerrung, Schatten oder blendende Lichtreflexe. Ein hochwertiger Kurzdistanzbeamer, optimal positioniert, sorgt dafür, dass die Projektion auch bei begrenztem Raum eindrucksvoll wirkt. Die Leinwand selbst sollte schlagresistent und schallabsorbierend sein – so bleibt das Spiel nicht nur realistisch, sondern auch sicher.
Licht- und Soundsysteme: Atmosphäre wie auf dem Platz
Ein gutes Raumgefühl entsteht nicht nur durch das Bild, sondern auch durch Licht und Ton. Individuell einstellbare Beleuchtung sorgt für perfekte Sicht – auch bei dunkleren Simulationen oder Trainingseinheiten am frühen Morgen. Ergänzt durch ein kraftvolles Soundsystem entsteht eine Umgebung, die sich nach echtem Golfplatz anfühlt – vom leisen Wind in St. Andrews bis zum Applaus beim Birdie.
Klima & Belüftung: Wohlfühlfaktor das ganze Jahr über
Ob Sommer oder Winter: Nur wer sich in seinem Simulator wohlfühlt, bleibt konzentriert. Deshalb sollte eine effiziente Klimatisierung zur Grundausstattung mitgedacht werden. Eine Kombination aus Infrarotheizung, Klimagerät und kontrollierter Lüftung sorgt für angenehme Temperaturen, frische Luft und ein gutes Raumklima – auch bei längeren Sessions oder mehreren Personen im Raum.
Lärmschutz & Impact-Schutz: Funktion trifft Komfort
Damit sich das Training auch akustisch angenehm gestaltet – besonders in Wohngebieten – empfiehlt sich der Einsatz spezieller Materialien. Die SimSpace Impact & Lärmschutz Schaumstoffunterlage etwa dämpft den Aufprall des Balls effektiv, schützt die Leinwand und reduziert Geräusche deutlich. Auch die Rückwand und Seitenflächen sollten mit schallabsorbierenden oder aufprallsicheren Materialien ausgestattet werden, um Schwingungen und Hall zu minimieren.
Die Wahl der Dämmung ist ganz Ihnen überlassen. Sie entscheiden, ob und welche Dämmung Sie bevorzugen – wir und Foresight beraten Sie gerne dazu. Zudem liefern wir Ihnen auf Wunsch glatte Holzoberflächen zur Innenraumverkleidung, die direkt an der Ständerkonstruktion angebracht werden können, um eine effektive und ästhetische Lösung für Ihr Golfhaus zu schaffen.
Wände mit Techniknutzen: Mehr als nur Gestaltung
Bei der Wandgestaltung kann Funktion und Design Hand in Hand gehen. Akustikpaneele in wohnlicher Optik, robuste Schaumstoffplatten oder modulare Systemwände – allesamt helfen, den Raum technisch zu optimieren und gleichzeitig wohnlich wirken zu lassen. Wer hier klug plant, integriert auch Kabelkanäle, Halterungen oder versteckte Technik gleich mit.

Extras, die den Unterschied machen
Ein Golf Simulator im Gartenhaus schafft nicht nur Raum für Sport, sondern auch für Gemeinschaft, Entspannung und vielseitige Nutzung. Die folgenden Ausstattungsoptionen machen Ihren GARTEN KUBUS zu einem echten Mehrwert – über das Spiel hinaus.
- Gemütliche Sitz- und Loungebereiche für entspannte Pausen
Ein komfortabler Lounge- oder Sitzbereich lädt zum Verweilen ein – zwischen zwei Trainingssessions, für ein Gespräch unter Freunden oder einfach zum Abschalten. So wird Ihr Gartenhaus zum Ort, an dem man gerne zusammenkommt. - Optionaler Küchenbereich oder Bar für gesellige Golfabende
Mit einer kleinen Küche oder integrierten Bar erweitern Sie den funktionalen Raum um eine einladende, gesellige Komponente. Ideal, um nach der Golfrunde gemeinsam den Abend ausklingen zu lassen. - Multifunktionale Nutzung als Heimkino, Homeoffice oder Gästezimmer
Der Raum lässt sich flexibel umgestalten – für ruhige Stunden im Homeoffice, sportliche Einheiten im Fitnessbereich, als temporäres Gästezimmer oder als Heimkino im Garten. - Modular geplant – passend zu Ihren Bedürfnissen
Dank der modularen Bauweise kann Ihr GARTEN KUBUS bereits in der Planungsphase exakt auf Ihre Vorstellungen und den verfügbaren Platz abgestimmt werden. So entsteht ein Raum, der weder zu groß noch zu klein ist – sondern genau richtig. - Viel Raum für gemeinsame Erlebnisse
Ob Kindergeburtstag, Familienfeier oder ein entspannter Abend mit Freunden: Der GARTEN KUBUS schafft eine Atmosphäre, die Begegnung fördert. Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen – und das Golfspiel zur Nebensache werden kann.
Mehr entdecken, besser planen
In unserer Galerie finden Sie eine große Auswahl individueller Kundenprojekte. Ergänzend dazu bieten Ihnen unsere FAQ-Sektion und unser Ratgeber hilfreiche Impulse für Ihre eigene Planung.
Zum Beispiel möchten wir Ihnen folgende Texte empfehlen:
- Gartengerätehaus modern: Mehr als nur Stauraum für Ihre Gartenutensilien
- Isoliertes Gartenhaus: Der Schlüssel zu einem ganzjährigen Lieblingsort im Garten
Was jetzt noch fehlt? Ein Team, das Ihre Ideen versteht – und sie mit Ihnen zum Leben erweckt.

Indoor-Golf mit GARTEN KUBUS: Von der Idee zur perfekten Umsetzung
Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihr individuelles Indoor-Golfprojekt benötigen – von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung. Mit unserer Expertise schaffen wir den perfekten Raum in Ihrem Garten, der sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.
- Persönliche Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Wünsche und Ziele. Gemeinsam entwickeln wir die optimale Lösung für Ihren Golfbereich, damit er perfekt auf Ihre Trainingsbedürfnisse und Vorstellungen abgestimmt ist. Alles nach Maß – individuell und passgenau für Sie.
- Technische Planung: Der Raum wird speziell für Ihre Anforderungen optimiert. Gemeinsam mit Foresight kümmern wir uns um die Auswahl und Integration des Simulator-Systems, die ideale Beleuchtung und die richtige Klimatisierung, um Ihnen ein angenehmes und professionelles Trainingserlebnis zu bieten.
- Gestaltung nach Maß: Jeder GARTEN KUBUS wird nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen konzipiert. Egal, ob Sie den Raum für intensives Golftraining, entspannte Freizeitstunden oder gemeinsame Familienzeit nutzen möchten – wir schaffen einen Raum, der zu Ihnen und Ihrem Lifestyle passt.
- Alles aus einer Hand: Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand – von der ersten Skizze bis zur fertigen Montage durch unser erfahrenes Team. Wir kümmern uns um die komplette Planung und Umsetzung Ihres Gartenhauses und gemeinsam mit Foresight sorgen wir dafür, dass der Simulator perfekt zu Ihnen und Ihrem Raum passt. So können Sie sicher sein, dass jedes Detail perfekt aufeinander abgestimmt ist und die Qualität stimmt.
- Reibungslose Umsetzung: Unsere erfahrenen Fachleute kümmern sich um die termingerechte, präzise und professionelle Umsetzung Ihrer Wunschlösung. Während des gesamten Prozesses stehen wir Ihnen mit einer kompetenten Begleitung zur Seite.
- Betreuung auch nach dem Bau: Auch nach der Fertigstellung Ihres Indoor-Golfbereichs lassen wir Sie nicht allein. Sollten Erweiterungen oder Anpassungen gewünscht werden, unterstützen wir Sie weiterhin mit maßgeschneiderten Lösungen.
Fazit
Ein Golf Simulator im Gartenhaus eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Spiel ganzjährig zu verbessern – in einem geschützten, stilvollen Rahmen direkt im eigenen Garten. Durch die individuelle Planung, hochwertige Ausstattung und flexible Nutzung entsteht ein Raum, der weit mehr ist als nur ein Trainingsort: ein persönlicher Rückzugsort, der Sport, Freizeit und Gemeinschaft verbindet. Ob gezieltes Techniktraining, entspannte Auszeit oder gesellige Golfrunde – Ihr GARTEN KUBUS passt sich Ihren Vorstellungen an.
Lassen Sie sich persönlich von uns beraten und gestalten Sie Ihren ganz eigenen Raum für Sport und Erholung.

Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich einen Golf Simulator im Gartenhaus installieren und nicht in einem herkömmlichen Raum?
Ein Gartenhaus bietet eine private, wetterunabhängige Umgebung, die Ihnen das ganze Jahr über flexibles Golftraining ermöglicht. Sie genießen eine hohe Privatsphäre und können ungestört trainieren, ohne Störungen durch andere Haushaltsmitglieder oder Geräusche aus dem Haus. So vermeiden Sie nicht nur Platzprobleme im Innenbereich, sondern gewinnen einen zusätzlichen Raum, der Ihre Lebensqualität langfristig steigert. Außerdem sorgt die Ruhe im Gartenhaus für ein konzentriertes und entspanntes Trainingserlebnis.
Kann ich den GARTEN KUBUS auch anderweitig nutzen, wenn der Golfsimulator nicht in Betrieb ist?
Ja, der GARTEN KUBUS ist ein flexibler Raum, der sich je nach Bedarf für unterschiedliche Aktivitäten umgestalten lässt. Wenn kein Golftraining ansteht, können Sie den Raum als Heimkino, Fitnessbereich, ruhigen Rückzugsort, Gästezimmer, Homeoffice oder geselligen Partyraum nutzen. Dank der maßgeschneiderten Planung können Sie den Raum jederzeit flexibel an Ihre aktuellen Bedürfnisse anpassen und optimal nutzen. Auch die Integration eines WCs oder Bades für mehr Unabhängigkeit und Komfort ist möglich – ideal für längere Trainingseinheiten oder wenn das Gartenhaus häufig als Treffpunkt dient. So wird der GARTEN KUBUS zu einem echten Allrounder, der alle Bedürfnisse abdeckt.
Wie funktioniert ein Golf Simulator und welche Anforderungen gibt es für den Raum?
Ein Golf Simulator erfasst mithilfe von Sensoren und Kameras Ihre Schwungbewegung und den Ballflug. Der virtuelle Golfplatz wird auf einer Leinwand oder einem Bildschirm dargestellt – für ein realistisches und ganzjährig nutzbares Golferlebnis.
Damit Sie uneingeschränkt trainieren können, sollte der Raum bestimmte Mindestmaße erfüllen:
- Raumhöhe: Mindestens 2,95 m, idealerweise 3,00 m oder mehr
- Raumbreite: Mindestens 4,00 m, besser 4,50 m bis 5,20 m – insbesondere bei Nutzung durch Rechts- und Linkshänder
- Raumtiefen: Mindestens 5,50 m, empfohlen sind 6,00 m bis 9,00 m für genügend Schwung- und Sitzbereich
Diese Maße ermöglichen nicht nur eine präzise Messung des Ballflugs, sondern auch ein komfortables Trainingserlebnis. Darüber hinaus sollte der Boden eben und rutschfest sein – für optimale Standfestigkeit und Gerätesicherheit. Wir planen Ihren GARTEN KUBUS entsprechend diesen Anforderungen – passgenau für Ihre Nutzung.
Was kostet es, einen Golf Simulator im Gartenhaus zu realisieren?
Die Investitionskosten setzen sich aus dem Gartenhaus selbst sowie dem gewählten Simulator-System zusammen und variieren je nach Größe, Ausstattung und individueller Planung. Für die technische Umsetzung des Golf Simulators empfehlen wir unseren erfahrenen Partner Foresight, der Sie bei Auswahl, Installation und Feinjustierung kompetent begleitet.
Teilen Sie uns einfach Ihre Vorstellungen mit – wir erstellen Ihnen gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für den passenden GARTEN KUBUS. Als erste Orientierung eignet sich auch unser Konfigurator für den individuellen Geräte Kubus, der sich hervorragend als Basis für ein maßgeschneidertes Golfhaus eignet.
Welche baulichen Voraussetzungen sollten für den Betrieb eines Golf Simulators im Gartenhaus berücksichtigt werden?
Für eine komfortable Nutzung und ein angenehmes Raumklima empfehlen sich folgende bauliche Maßnahmen:
- Durchdachte Fenster- und Türanordnung für natürliche Belüftung
- Integration von Heiz- und Klimageräten für ganzjährig konstante Temperaturen
- Vorbereitung für extensive Dachbegrünung – diese verbessert nicht nur die Wärmedämmung, sondern trägt auch zur Regenwasser-Rückhaltung und einem angenehmen Mikroklima bei