
Office Kubus – Flexibles Gartenbüro für Unternehmen, Selbstständige und Institutionen
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Hybride Modelle zwischen Büropräsenz und Homeoffice verändern, wie und wo wir arbeiten – nicht jeder braucht heute noch denselben festen Arbeitsplatz. Gleichzeitig werden Büroflächen knapper und teurer, Teams arbeiten agiler und projektbezogener, klassische Strukturen lösen sich zunehmend auf. Der Wunsch nach individuellen, inspirierenden Arbeitsorten wächst.
Immer mehr Unternehmen, Selbstständige und Institutionen suchen nach Räumen, in denen sich Konzentration, Kreativität und Wohlbefinden flexibel vereinen lassen – jenseits starrer Gebäudestrukturen.
Ein Gartenbüro eröffnet neue Möglichkeiten: Es schafft hochwertige Arbeitsräume direkt im Grünen – dort, wo bislang ungenutzte Flächen liegen. Ob als Erweiterung bestehender Büroflächen, Meeting- oder Workshopraum, als Homeoffice im Garten oder als Raum-in-Raum-Lösung. Der Office Kubus verbindet dabei Architektur, Funktion und Design zu einer flexiblen, nachhaltigen und ästhetisch durchdachten Lösung, die zeigt, wie sich moderner Arbeitsraum heute denken lässt – natürlich, hochwertig und klar gestaltet.
Im Ratgeber erfahren Sie, warum Gartenbüros an Bedeutung gewinnen, welche Vorteile sie bieten und wie der Office Kubus individuelle Freiräume fürs Arbeiten schafft – mit Einblicken in konkrete Projekte, die wir für Unternehmen, Selbstständige und Bildungseinrichtungen umgesetzt haben.

Arbeiten neu gedacht: Warum Gartenbüros für Unternehmen und Selbstständige immer relevanter werden
Wandel der Arbeitskultur
Was in der Theorie nach Zukunft klingt, ist längst Realität: Arbeitsmodelle verändern sich, Teams arbeiten hybrid, und klassische Strukturen lösen sich auf. Flexibilität ist nicht mehr nur ein Trend, sondern Grundlage moderner Arbeitskultur.
Unternehmen denken ihre Flächen neu, Selbstständige suchen nach professionellen Alternativen zum heimischen Schreibtisch, und auch Institutionen erkennen den Wert zusätzlicher, klar definierter Räume für Projekte, Rückzug und Kreativität.
Arbeitsorte sollen heute mehr leisten – konzentriertes Arbeiten ermöglichen, kurze Wege bieten und zugleich inspirieren.
Ein Büro im Grünen wie der Office Kubus vereint diese Ansprüche in einem stimmigen Konzept: unabhängig vom Gebäudebestand, flexibel platzierbar und architektonisch auf jedes Umfeld anpassbar – vom Firmengelände bis zum privaten Garten.
Vorteile eines separaten Arbeitsraums
Ein klar abgegrenzter Raum im Grünen schafft Struktur und Ruhe – ein entscheidender Faktor für fokussiertes, kreatives Arbeiten.
- Konzentration & Ruhe: Ohne Ablenkung entsteht Raum für echte Produktivität.
- Kreativität & Wohlbefinden: Tageslicht, Naturbezug und hochwertige Materialien fördern Motivation und Ausgeglichenheit.
- Effiziente Flächennutzung: Auch kleine oder bislang ungenutzte Grundstücksbereiche lassen sich sinnvoll und ästhetisch nutzen – selbst dort, wo ein klassischer Anbau nicht möglich wäre.
- Attraktiver Benefit für Mitarbeitende: Flexible Rückzugsorte steigern die Zufriedenheit und stärken die Bindung ans Unternehmen.
- Mehrwert fürs Umfeld: Die Architektur wertet bestehende Flächen optisch und funktional auf.
So entstehen Arbeitsorte, die nicht nur Raum schaffen, sondern die Arbeitsqualität spürbar verbessern – durch Klarheit, Gestaltung und Nähe zur Natur.

Wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zu klassischen Büroflächen
Ein Büro im Garten ist nicht nur architektonisch flexibel, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Im Vergleich zu herkömmlichen Büroanbauten oder gemieteten Arbeitsräumen überzeugt es durch geringere Baukosten, kurze Umsetzungszeiten und nachhaltige Materialien.
- Kosteneffizienz & steuerlicher Vorteil: Planung und Umsetzung sind in der Regel deutlich günstiger als bei klassischen Erweiterungsbauten oder dem Kauf oder der Anmietung zusätzlicher Büroflächen. Es entfallen aufwändige Innenausbauten, lange Bauzeiten und laufende hohe Kosten. Zudem kann ein betrieblich genutztes Gartenbüro zum Teil steuerlich geltend gemacht werden – ein Plus für Unternehmen und Selbstständige.
- Schnelle Realisierung: Büros im Gartenhaus lassen sich deutlich schneller umsetzen als klassische Erweiterungsbauten – nach abgeschlossener Planung und Fertigung steht der neue Arbeitsplatz oft innerhalb weniger Tage bereit. Bei GARTEN KUBUS beispielsweise erfolgt der Aufbau meist in ein bis zwei Werktagen – sauber, leise und ohne typisches Baustellenchaos.
- Nachhaltigkeit & Ressourcenschonung: Je nach Bauweise kommen nachhaltige Materialien und energieeffiziente Baukonzepte zum Einsatz. Bei GARTEN KUBUS setzen wir auf langlebige Holzbauweise, regionale Zulieferer und eine ressourcenschonende Fertigung – für eine ökologische und wertbeständige Lösung.
Damit werden Arbeitsräume im Garten zu einer zukunftsfähigen Lösung für Unternehmen, Selbstständige und Institutionen – wirtschaftlich, ökologisch und gestalterisch.
Wer profitiert von einem maßgeschneiderten Gartenbüro?
Unternehmen: schaffen unkompliziert zusätzliche Büroflächen oder Rückzugsorte für Meetings, konzentriertes Arbeiten oder kreative Prozesse – direkt auf dem eigenen Gelände.
Selbstständige & Kreative: gewinnen ein professionelles Arbeitsumfeld im eigenen Garten – ideal für klare Trennung von Arbeit und Privatleben, mit Platz für Ideen, Kundentermine oder kleine Teams.
Institutionen & Bildungseinrichtungen: nutzen den Kubus als flexible Zusatzräume – ob als Lern-, Spiel- oder Rückzugsraum, als temporärer Projektraum oder praktischer Lagerplatz.
Unser Office Kubus bietet für alle, die Arbeits- oder Lernräume neu denken wollen, eine hochwertige, planbare und nachhaltige Alternative zu klassischen Büroerweiterungen.
Office Kubus als Mietbüro oder Co-Working-Space
Neben der Eigennutzung eröffnet das Konzept neue Perspektiven: Unternehmen, Kommunen oder private Eigentümer können mit einem oder mehreren Kuben moderne Arbeitsplätze schaffen und diese an Selbstständige oder kleine Teams vermieten.
So entstehen hochwertige, autarke Büros im Grünen, die neue Formen des Arbeitens ermöglichen: professionell ausgestattet, flexibel nutzbar und mit klarer architektonischer Linie.
Damit wird der Office Kubus auch zu einer spannenden Lösung für alle, die Flächen wirtschaftlich und gestalterisch sinnvoll nutzen möchten – ob im urbanen Umfeld, auf Gewerbeflächen oder auf weitläufigen Grundstücken.

Der Office Kubus: Maßgeschneidertes Gartenbüro für jede Arbeitssituation
Das macht das GARTEN KUBUS Office besonders
Der Office Kubus verbindet präzise Schreinerarbeit mit moderner Architektur. Klare Linien, hochwertige Materialien und zeitloses Design schaffen einen Raum, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugt.
Charakteristisch sind die markante Kubusform, klare Proportionen und großzügige Panoramafenster, die für Licht, Weite und eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen.
Jeder Kubus wird individuell geplant – von der Fassade über die Farbgestaltung bis zur Innenausstattung. Ob Holz, Putz oder Farbakzent: Gestaltung und Ausstattung richten sich nach Stil, Nutzung und Standort.
Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Langlebige Materialien, kurze Lieferwege und präzise Verarbeitung sorgen für Qualität, die bleibt – und für Räume, die sich ganzjährig nutzen lassen.
Tipp: Wie Architektur, Farben und Materialien das Wohlbefinden am Arbeitsplatz beeinflussen, zeigen unsere Ratgeber Neuroästhetik im GARTEN KUBUS - Warum sich gutes Design spürbar gut anfühlt.
Vorteile gegenüber klassischen Büroanbauten, Containerlösungen oder Fertigmodulen
Während herkömmliche Büroanbauten oft starr oder baulich aufwändig sind, bietet der Office Kubus eine flexible, nachhaltige und designorientierte Alternative.
- Flexibel und erweiterbar: Der Kubus ist rückbaubar und kann bei Bedarf rückstandslos entfernt oder an einen anderen Standort versetzt werden. Weitere Kuben lassen sich unabhängig voneinander ergänzen – ohne aufwändige Bauarbeiten oder Umbauten.
- Nachhaltig und wirtschaftlich: Die hochwertige Holzbauweise sorgt für Energieeffizienz, Langlebigkeit und geringe Betriebskosten. Im Vergleich zu konventionellen Büroanbauten fallen Planungs- und Baukosten deutlich niedriger aus, was den Office Kubus auch wirtschaftlich attraktiv macht.
- Präzise geplant, sauber montiert: Dank vorgefertigter Elemente und eingespielter Abläufe erfolgt der Aufbau des Office Kubus innerhalb kürzester Zeit – präzise, leise und ohne typische Baustellenbelastung.
- Architektonisch wertvoll: Statt funktionalem Container entsteht ein hochwertiger Raum, der Professionalität und Stil ausstrahlt – und sich harmonisch in jede Umgebung integriert.
So entsteht eine moderne Arbeitsplatzlösung, die Flexibilität, Design und Nachhaltigkeit vereint – mit deutlich weniger Aufwand als klassische Bauformen.

Grundausstattung & technische Basis
Ein Gartenbüro muss im Alltag funktionieren – ganzjährig, komfortabel und ohne komplizierte Nachrüstungen. Der Office Kubus wird dabei so vorbereitet, dass er sofort bezugsfertig ist – ohne umfangreiche Innenausbauten oder zusätzliche Bauarbeiten.
Zur hochwertigen Grundausstattung gehören:
- Effiziente Dämmung und Schallschutz für angenehme Temperaturen und ruhiges Arbeiten – im Sommer wie im Winter.
- Weiß lasierte Wände und Eicheparkett schaffen eine helle, natürliche Atmosphäre, die sich jeder Einrichtung anpasst.
- Strom-, Licht-, Internet- und Heizungsanschlüsse sind vorbereitet – für moderne Arbeitsplätze mit allem, was dazugehört.
- Größen, Varianten und Preise: Der Office Kubus ist in verschiedenen Größen und Ausstattungen erhältlich – vom kompakten Basismodell für eine Person bis zu individuell geplanten Varianten, die sich flexibel konfigurieren lassen. Eine detaillierte Übersicht finden Sie auf unserer Modellseite.
- Natürliches Grün auf dem Dach: Jeder Office Kubus ist standardmäßig für eine extensive Dachbegrünung ausgelegt. Diese verbessert nicht nur die Isolierung im Sommer und Winter, sondern schafft auch Lebensraum für Pflanzen, Insekten und Vögel. Begrünte Dachflächen wirken positiv auf das Mikroklima, dämpfen Schall und fügen sich harmonisch in die Gartenumgebung ein.
In unseren Ratgebern zur Dachbegrünung erfahren Sie, welche Pflanzen sich eignen, wie der Aufbau funktioniert und welche Vorteile sich daraus für Klima und Biodiversität ergeben:
Dachbegrünung Gartenhaus: Nachhaltig, ästhetisch und kostensparend
Extensive Dachbegrünung für das Gartenhaus: Aufbau und Funktion
Sedum Dachbegrünung: Tipps für die richtige Pflanzung und Pflege
Nutzungsmöglichkeiten im Überblick
Ein Büro im Garten ist weit mehr als nur zusätzlicher Raum. Es kann Rückzugsort, Inspirationsquelle oder Ort der Begegnung sein – je nachdem, was gebraucht wird.
- Für Unternehmen: als zusätzliche Mitarbeiterbüros oder Meetingräume im Grünen, als Raum-im-Raum-Lösung für konzentriertes Arbeiten oder als ruhige Ergänzung zu offenen Bürokonzepten.
- Für Selbstständige und Kreative: als inspirierendes Atelier, abgeschirmtes Tonstudio, einladender Praxisraum oder klassisches Homeoffice mit klarer Trennung von Beruf und Privatleben.
- Für Bildungseinrichtungen und Institutionen: als Lern- und Workshopraum, Rückzugsort für kleine Gruppen oder multifunktionaler Zusatzraum.
Jeder Kubus lässt sich individuell an Standort, Nutzung und Stil anpassen. So entstehen Arbeitsorte mit Charakter – persönlich, funktional und inspirierend.
Wie vielfältig unsere Kundinnen und Kunden ihre Gartenbüros nutzen und gestalten, zeigen die Praxisbeispiele im nächsten Abschnitt.
Praxisbeispiele für Unternehmen: Mehr Raum für Wachstum und Kreativität
Individuelle Lösungen für professionelle Außenwirkung
Der Office Kubus bietet Unternehmen die Möglichkeit, hochwertige Arbeitsräume zu schaffen – flexibel, professionell und mit Wohlfühlfaktor.
Ob indoor oder outdoor, ob für Mitarbeitende oder Veranstaltungen: Die Räume wirken repräsentativ und fördern effizientes, kreatives Arbeiten – allein oder im Team.
Ob als einzelner Rückzugsort im Garten, als Ergänzung zum Hauptgebäude oder als kleine Gruppe mehrerer Einheiten – jeder Kubus ist eigenständig nutzbar und wird individuell an Nutzung, Standort und architektonisches Umfeld angepasst.
So entstehen Arbeitsorte mit klarer Struktur, moderner Gestaltung und professioneller Ausstrahlung.
Beispiele aus der Praxis:
Alle Projekte finden Sie auch umfangreich in unserer Galerie beschrieben – mitBildern, Details und Einblicken in die Umsetzung.






Praxisbeispiele für Selbstständige, Kreative & Coaches
Klare Trennung von Arbeit & Privatleben
Für viele Selbstständige, Kreative und Coaches ist der Office Kubus die ideale Lösung, um fokussiert zu arbeiten – nah am Zuhause und doch klar getrennt davon.
Der eigene Arbeitsraum im Garten schafft Struktur und Konzentration, ohne den Alltag im Haus zu stören. So wird die Grenze zwischen Job und Freizeit wieder spürbar – mit kurzen Wegen, aber deutlicher Distanz.
Das Ergebnis: mehr Ruhe, bessere Organisation und ein Umfeld, das Kreativität und Produktivität gleichermaßen fördert.
Zugleich spart der Kubus Zeit und Kosten – kein Pendeln, keine Ablenkung und kein Kompromiss bei Professionalität oder Atmosphäre.
Praxisbeispiele unserer Kundinnen und Kunden
In unserer Galerie finden Sie alle Projekte mit weiteren Details und Eindrücken.









Viele unserer Kundinnen und Kunden nutzen ihren Office Kubus vielseitig – etwa als Gästezimmer, Rückzugsraum für die Familie oder als praktischen Lagerplatz. Weitere Inspiration und Tipps zur Nutzung eines Gartenbüros finden Sie in unseren Ratgebern Das Gartenbüro – Ihr Gartenhaus als Homeoffice und Homeoffice im Gartenhaus – so schaffen Sie den idealen Arbeitsplatz im Grünen.
Praxisbeispiele aus dem Bildungs- und Institutionenbereich
Flexible Zusatzräume für Lernen, Spiel und Rückzug
Ob Kita, Schule oder soziale Einrichtung – ein GARTEN KUBUS bietet flexible Raumlösungen, die sich den täglichen Anforderungen anpassen.
Er schafft Platz, wo er gebraucht wird: als Spiel- und Lernraum, als kreativer Rückzugsort, für Projekte oder als funktionaler Lagerraum.
Dank seiner robusten, nachhaltigen Bauweise und der angenehmen Atmosphäre aus Holz und Licht fühlen sich Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende gleichermaßen wohl.
So entstehen sichere, inspirierende Räume, die Lernen, Begegnung und Entwicklung fördern – ganz ohne aufwändige Bauprojekte oder lange Umbauzeiten.
Projekte aus dem Bereich Betreuung und Spielplätze
Alle gezeigten Projekte sind auch in unserer Galerie im Detail zu sehen – mit zusätzlichen Impressionen und Hintergrundinfos.




Gartenbüro planen und realisieren mit GARTEN KUBUS
Individuelle Beratung - von der Idee bis zur Umsetzung
Jedes Projekt beginnt mit einer Idee – und wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg bis zum fertigen Außenbüro.
Von der ersten Beratung über Planungszeichnungen bis zur präzisen Umsetzung stehen wir für Transparenz, Verlässlichkeit und handwerkliche Qualität.
Ob Größe, Ausstattung oder Standort – gemeinsam finden wir die passende Lösung. Die Montage erfolgt durch unser erfahrenes Team direkt vor Ort, sauber, effizient und termingerecht.
Unterstützung bei Genehmigungen und Behördenwegen
Ob ein Gartenbüro genehmigungspflichtig ist, hängt von Größe, Nutzung und Standort ab – und kann je nach Bundesland unterschiedlich geregelt sein. Damit Sie sich nicht durch Paragrafen kämpfen müssen, unterstützen wir Sie bei allen baurechtlichen Fragen und erstellen auf Wunsch die passenden Planungsunterlagen für Ihren Antrag.
So läuft der Prozess reibungslos und Sie wissen von Anfang an, welche Schritte nötig sind, um Ihr Projekt sicher umzusetzen.
In unserem Ratgeber Ein Überblick über Baugenehmigungen und Vorschriften für Gartenhäuser & Co. finden Sie hilfreiche Informationen zu Voraussetzungen, regionalen Unterschieden und zur Kommunikation mit den Behörden.
Langfristige Betreuung und Wiederverkaufsservice
Auch nach der Montage lassen wir Sie nicht allein: Wir unterstützen bei Fragen zur Nutzung, Wartung oder Pflege und helfen, wenn im Laufe der Jahre Anpassungen oder Reparaturen nötig sind.
Auf Wunsch übernehmen wir auch die professionelle Aufbereitung älterer Kuben – ob im privaten Garten oder auf dem Firmengelände. So bleibt Ihr Office Kubus langfristig wertbeständig und einsatzbereit.
Und sollte sich Ihre Arbeits- oder Lebenssituation verändern, übernehmen wir gerne den Abverkauf Ihres Gartenbüros für Sie.
Im Ratgeber Garten Kubus Pflege: So reinigen, schützen und erhalten Sie Ihr Gartenhaus finden Sie praktische Hinweise für den Werterhalt Ihres Kubus.
Komfort & Extras für das perfekte Gartenbüro
Je nach Nutzung lässt sich der Office Kubus mit vielfältigen Komfort- und Ausstattungsextras erweitern – alles aus einer Hand und präzise auf Ihren Arbeitsalltag abgestimmt.

Optionale Erweiterungen im Überblick:
- Optimales Raumklima: Heizung, Lüftung oder Klimageräte sorgen ganzjährig für angenehme Temperaturen.
- Praktische Ausstattung: Auf Wunsch integrieren wir Waschgelegenheiten, WC-Räume oder vollwertige Bäder mit Dusche sowie voll ausgestattete Küchen oder kleine Küchenzeilen – ideal für autarkes Arbeiten über den Tag hinweg.
- Erweiterung ins Grüne: Holzterrassen, Überdachungen oder stilvolle Sichtschutzlösungen schaffen fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenraum und sorgen für Privatsphäre.
- Individuelle Möblierung: Auch die Innenausstattung kann komplett über uns erfolgen. Wir bieten maßgefertigte Schränke, Regale, Vorhänge und einen höhenverstellbaren Schreibtisch, die perfekt auf Ihren Office Kubus abgestimmt sind – funktional, platzsparend und ästhetisch durchdacht.



Fazit: Zukunftsorientiert arbeiten – mit Freiräumen, die wirken
Für Unternehmen, die wachsen und flexible Raumlösungen brauchen. Für Selbstständige, die ein professionelles Arbeitsumfeld im eigenen Garten suchen. Und für Institutionen, die inspirierende Lern- und Begegnungsräume schaffen möchten.
Nachhaltig gebaut, architektonisch klar und vielseitig einsetzbar, verbindet der Office Kubus Funktion, Design und Atmosphäre – auf jedem Gelände, selbst auf kleinen oder bislang ungenutzten Flächen.
Ob als Erweiterung, Rückzugsort oder neuer Freiraum – gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Arbeitsräume, die wirken und bleiben.
Vereinbaren Sie jetzt eine persönliche Beratung – telefonisch, per Mail oder bei einer Führung in unserem Ausstellungsgarten.
Oder gestalten Sie Ihr Wunschmodell direkt im Online-Konfigurator und senden Sie uns Ihre Anfrage.

Häufig gestellte Fragen
Brauche ich eine Baugenehmigung für ein Gartenbüro?
Das ist abhängig von Größe, Nutzung und regionalen Vorschriften. In vielen Fällen sind bestimmte Größen- oder Nutzungsformen genehmigungspflichtig.
Wir greifen auf langjährige Erfahrung aus zahlreichen Projekten in ganz Deutschland zurück und beraten Sie gerne im Hinblick auf passende Konzepte für Ihren Standort und unterstützen Sie mit den nötigen Planungsunterlagen für den Behördenantrag. Mehr Informationen finden Sie in unseren Ratgebern Ein Überblick über Baugenehmigungen und Vorschriften für Gartenhäuser & Co. und Genehmigung für den Bau Ihres Gartenhauses beantragen: Ein Schritt-für-Schritt Leitfaden.
Kann ich mehrere Kuben kombinieren?
Mehrere Office Kuben können harmonisch auf einem Grundstück platziert und für verschiedene Zwecke genutzt werden – etwa als Mitarbeiterbüros, Meetingräume oder Arbeitsplätze für Externe.
Eine direkte bauliche Verbindung oder Erweiterung einzelner Kuben ist allerdings nicht vorgesehen, da wir keine modularen Stecksysteme bauen. Jeder Kubus ist eine eigenständige Einheit, kann aber optisch und funktional perfekt auf andere abgestimmt werden.
Gerne beraten wir Sie zu passenden Kombinationen und Raumkonzepten für Ihr Vorhaben.
Wie lange dauert die Umsetzung?
Nach der finalen Freigabe der Planungszeichnung und Auftragserteilung wird Ihr Kubus in unserer Schreinerei am Ammersee gefertigt – in der Regel innerhalb weniger Wochen.
Über alle Schritte halten wir Sie transparent auf dem Laufenden. Sobald der Montagetermin feststeht, nehmen wir Kontakt auf. Die Montage selbst dauert meist nur ein bis zwei Tage.
Was kostet ein Office Kubus?
Die Kosten hängen von Größe, Ausstattung und gewünschter Ausführung ab. Jeder Kubus wird individuell in Schreinerqualität gefertigt. Das Office Kubus Basismodell gibt es zum Fixpreis von 21.500 Euro, die individuellen Modelle starten ab 23.148 Euro. Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot auf Basis Ihrer Konfiguration oder nach einem persönlichen Beratungsgespräch.
Wie viel Platz benötige ich für ein Büro im Garten?
Schon auf kleiner Fläche lässt sich ein hochwertiges Gartenbüro realisieren. Die kompakte Basisversion misst nur 2,37 m × 2,10 m × 2,95 m (B × T × H) – perfekt für eine Person.
Im individuellen Konfigurator stehen drei Ansichtsbreiten (Piccolo 2,37 m, Medio 3,37 m, Grande 3,87 m) und acht verschiedene Tiefen ab 2,60 m zur Wahl.
Auf Wunsch sind auch maßgeschneiderte Sonderlösungen (Custom Made) möglich.
Wir beraten Sie gerne zu Größe, Positionierung und Anforderungen Ihres Grundstücks – oder Sie entdecken mehr im Ratgeber Finden Sie das perfekte Gartenhaus für Ihre Outdoor-Oase.
Kann ein Office Kubus mobil umgesetzt werden, z. B. auf Rädern?
Ein Office Kubus kann grundsätzlich rückgebaut und an einem neuen Standort wieder aufgestellt werden.
Er wird jedoch in der Regel als feste Konstruktion geliefert. Mobile Varianten auf Rädern können in Einzelfällen realisiert werden – abhängig vom Projekt und der gewünschten Nutzung.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine flexible Lösung planen.
Wie lange hält ein Gartenbüro – und wie aufwändig ist die Pflege?
Ein hochwertiges Außenbüro wie der Office Kubus ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Durch die massive Holzbauweise, sorgfältige Verarbeitung und wetterbeständige Materialien bleibt der Kubus über viele Jahre hinweg stabil und optisch ansprechend.
Mit etwas Pflege – etwa einer gelegentlichen Auffrischung der Farbe und der Kontrolle von Dach und Bauteilen – lässt sich die Lebensdauer weiter verlängern.
Bei GARTEN KUBUS bieten wir auf Wunsch auch einen Wartungs- und Aufbereitungsservice, damit Ihr Büro dauerhaft in bestem Zustand bleibt.
Mehr Tipps zur Pflege finden Sie im Ratgeber Garten Kubus Pflege: So reinigen, schützen und erhalten Sie Ihr Gartenhaus.